Weltfischbrötchentag am 5. Mai 2018:

Führungen durch die Ausstellung im Info-Pavillon um 11.30, 13.15 und 14.15 Uhr

 


Informationsveranstaltung Projektskizze Fischereimuseum Möltenort
am Dienstag, 13. Januar 2015, um 19:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf

Die Gemeinde Heikendorf und der Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. informierte alle interessierten Bürger. Die Designerin Marion Jahnke stellte die Projektskizze für das Fischereimuseum i. Gr., die sie im Auftrag des Fördervereins erstellt hat, vor.

 Gründungsversammlung „Trägerverein Fischereimuseum Möltenort e.V.“
am 29. Januar 2015 im Ratssaal des Heikendorfer Rathauses, Dorfplatz 2, Heikendorf.

Info_Jan2015_2_neu

von links: Marfion Jahnke, Jürgen Lehmkuhl, Gerhard Draasch, Alexander Orth, Gerd Krasemann (Foto: Stefanie Janssen)

Tagesordnung

1. Begrüßung und Bestellung der Protokollführung durch Bürgermeister Alexander   Orth
2. Vorstellung des Projektes „Fischereimuseum Möltenort“
a. Inhalt und Konzeption: Gerhard Draasch und Jürgen Lehmkuhl
b. Finanzierung und Wirtschaftlichkeit: Bürgermeister Alexander Orth
3. Beschlussfassung über die Gründung eines rechtsfähigen Vereins „Trägerverein Fischereimuseum Möltenort e.V.“
4. Vorstellung der Vereinssatzung durch Gerd Krasemann
5. Beschlussfassung über die Vereinssatzung
6. Wahl des Vorstandes
a. Wahl der/des 1. Vorsitzenden
b. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden
c. Wahl einer/eines zweiten stellvertretenden Vorsitzenden
d. Wahl einer Schatzmeisterin/eines Schatzmeisters
e. Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers
7. Wahl von zwei Rechnungsprüferinnen/-prüfern
8. Beschlussfassung über die Höhe der Mitgliedsbeiträge
9. Verschiedenes

 

Ausstellungen

Mai 2014: Fischbrötchentag

Fischbrötchentag_2014_01 neu Fischbrötchentag_2014_02 neu Fischbrötchentag_2014_03 neu Fischbrötchentag_2014_04 neu Fischbrötchentag_2014_05 (Fotos: Lehmkuhl)

August 2013: 400-Jahr-Feier Möltenort

400Jahre_Björn_Fischer 400Jahre_Publikum (Fotos: Lehmkuhl)

Mai 2013: Fischbrötchentag

Fischbrötchentag_2013_01 neu Gerhard Draasch serviert Lachsbrötchen (Foto: Lehmkuhl)

Sommer 2012: Möwen-Apotheke Heikendorf

 

Vorträge

16. Mai 2014

Prof. Bange, GEOMAR: Todeszonen in der Ostsee

Bericht Vortrag Bange

 

21. Februar 2014

Wolfgang Jacobs: „Lisa von Lübeck“. Filmdokumentation

LisavonLübeck 

Die „Lisa von Lübeck“ auf der HanseSail im Rostocker Stadthafen im August 2014 (Foto: Janssen)

 

4. Oktober 2013

Dr. Stefanie Janssen: Wie kommt der Fisch auf den Tisch? Der lange Weg vom Nahrungsmittel, das „nicht satt macht“, gefährlich sein kann und als „Arme-Leute-Essen“ stigmatisiert war zu Fischstäbchen und Quallenragout

Vortragsankündigung (Entwurf Lehmkuhl)

 

8. + 22. August 2013

Harald Reimer: Möltenort historisch

Vortragsankündigung (Entwurf Lehmkuhl)

 

7. Juli 2013

Dr. Hans Gerd Krasemann: 400 Jahre Fischerei in Möltenort mit Lichtbildern

Vortrag_Krasemann_Ankündigung (Entwurf: Lehmkuhl)

Krasemann Fischerei

 

20. Januar 2013

Dr. Rainer Froese, GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel: Gab es hier früher viel mehr Fische?

Vortrag Kurztext

Bericht Vortrag Froese

 

3. August 2012

Dr. Bernd Ueberschär, GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel: Lebensraum Ostsee. Die Ostsee – ein kleines Meer mit vielen Problemen

Vortrag_Ueberschär_Ankündigung (Entwurf: Lehmkuhl)